Matcha aus China? Ja, und das ist gut so.
Share
1. Herkunft – Guizhou als Region
Die südchinesische Provinz Guizhou bietet ideale Bedingungen für hochwertigen Matcha: Nebel, Höhenlagen und mineralarme Böden sorgen für ein mildes Aroma und viel Umami.
2. Aufklärung über Vorurteile
Matcha aus China ist nicht automatisch minderwertig. Qualität hängt von Anbau, Verarbeitung und Transparenz ab – nicht vom Landesnamen. Viele Lots aus Guizhou stehen japanischem Matcha in nichts nach.
3. Qualität & Transparenz
Wir setzen auf direkte Partnerschaften, Laboranalysen und nachvollziehbare Chargen. So garantieren wir Reinheit, Frische und volle Transparenz vom Feld bis zur Dose.
4. Warum „Not Japan Matcha“?
Wir nennen es bewusst so: Matcha muss nicht zwingend aus Japan stammen. Entscheidend ist die Qualität – und die überzeugt in Guizhou genauso.
5. Tipps für den Einstieg
- Wasser auf max. 80 °C erhitzen
- 1–2 g Matcha mit 70 ml Wasser aufschlagen
- Für Latte: Milch aufschäumen und hinzugeben
- Auf hochwertige Herkunft achten – wie unseren Guizhou-Matcha